© Thoom / Shutterstock.com

Firmung

Die "Bekräftigung"

Wenn wir aus dem Geist leben, dann wollen wir dem Geist auch folgen.
(Gal 5,25
)

Die Firmung ist der letzte Ton im Dreiklang der Gemeinschaft mit Vater, Sohn und Heiligem Geist.
Junge Gläubige, meist im Alter von 15 oder 16 Jahren, werden durch sie „erwachsene“ Christinnen
und Christen. Mit der Firmung sagen sie noch einmal ganz bewusst: Ja, das ist mein Glaube, der mich
bestärkt und ich zeige durch die Firmung meinen gefestigten Glauben. In diesem Bekenntnis steckt
auch direkt die Bedeutung des Sakraments: Das Wort kommt vom Lateinischen „firmare“, was
übersetzt bestärken, festigen, ermutigen“ bedeutet.

Das Sakrament der Firmung steht in enger Verbindung zum Pfingstfest, denn auch bei diesem
Ereignis ging es um die großartige Stärkung der Jünger in ihrem Glauben und den Drang, die frohe
Botschaft Jesu in die Welt zu tragen. Wer sich firmen lässt, tritt also auch in die Fußstapfen unserer
Kirchengründer und ist bereit für die Mission, den Glauben weiterzugeben.

Zu jeder Firmung gehört natürlich auch die FirmVorbereitung. Hier ist Raum für Fragen und Zweifel,
die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und den Austausch mit anderen
Firmlingen. Natürlich gehören auch besondere Freizeitaktionen zum Kurs, durch die man als
Gemeinschaft noch mehr zusammenwächst.

Jede Gemeinde stimmt den FirmTermin mit dem Erzbistum ab und informiert alle katholischen
Jugendlichen im entsprechenden Alter per Post über die FirmVorbereitung. Im Pfarrbüro kann man
sich daraufhin zur Firmung anmelden. Wenn fälschlicherweise kein Brief mit der Einladung zur
Firmung zugestellt wurde oder andere Fragen zur Firmung in unseren Gemeinden bestehen, hilft das
Team im Pfarrbüro Ihrer Gemeinde gerne weiter.

Firmung 2025

Liebe Firmbewerberin,

lieber Firmbewerber,

im Sommer 2025 kommt Abt Comas aus der Abtei Königsmünster in Meschede nach Marsberg, um das Sakrament der Firmung zu Spenden.

 

Zu diesem besonderen Tag und der damit verbundenen Vorbereitung möchten wir dich herzlich einladen.

Durch die Firmvorbereitung möchten wir Dir die Möglichkeit eröffnen, Gott als das Feuer, das Kraft in Deinem Leben gibt, zu erfahren.

 

Die Firmvorbereitung in Marsberg besteht aus verschiedenen Einheiten. Einige halten wir für besonders wichtig und für alle verpflichtend. Andere Angebote sind freiwillig. Sie dienen der Vertiefung oder bieten die Möglichkeit, dich, deinen Glauben und die christliche Gemeinschaft besser kennen zu lernen.

 

Die Veranstaltungen, an denen wir deine Teilnahme erwarten, sind:

  1. 2 Thementage in Meerhof

Bei diesen Thementagen werden wir uns in Kleingruppen mit Glaubensfragen auseinandersetzen und den Tag mit einer gemeinsamen Messe beenden. Für die Verpflegung ist durch das Team von Haus Betesda gesorgt.

  1. Ein Projekt in deiner Heimatgemeinde (zu dem dich die Ortsgemeinde gesondert einlädt)
  2. Ein Abend der Versöhnung mit Beicht- und/ oder Glaubensgespräch
  3. Der Firmgottesdienst mit dem Übungstermin

Es wird insgesamt zwei Firmfeiern geben, diese finden am 20.Juni um 14Uhr und am 11. Juli 2025 um 16Uhr in der Propsteikirche St. Magnus, Niedermarsberg statt.

Über weitere Angebote wie dem Pfingstival in Wittgenstein, besondere Gottesdienste oder andere Veranstaltungen wird rechtzeitig informiert.

Die bereits feststehenden Termine findest du weiter unten.

 

Firmtermin:

Die beiden Termine für einen Firmgottesdienst sind eine Vorgabe vom Büro der Weihbischöfe. Wir sind uns bewusst, dass wir leider keine Termine anbieten können, die für alle ideal sind.

Bei der Anmeldung kann ein Wunsch für einen der beiden Termine angegeben werden. Achtung: Der Terminwunsch ist noch keine verbindliche Zusage, sondern hilft uns nur, einen Überblick zu bekommen. Wir hoffen, die Gruppe gleichmäßig auf die Termine verteilen zu können. Sollte das nicht klappen, melden wir uns wieder.

 

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn du dich mit uns auf den Weg zu deiner Firmung machst.

Viele Grüße und Gottes Segen sendet dir das Leitungsteam!

 

Downloads:

Firmung Anschreiben 2025

Terminübersicht Firmung 2025

Stand: März2025

02. April
19 Uhr
 

Taizégebet in der Propsteikirche Niedermarsberg (freiwillig)

 

 

11. April

18 Uhr

Jugendkreuzweg in Giershagen (freiwillig)

 

10. Mai
11 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
 

Thementag 2 mit Jugendmesse

St. Laurentiuskirche Meerhof

 

23. Mai

18:30Uhr

 

Abend der Versöhnung

Propsteikirche Niedermarsberg

20. Juni 14Uhr  

Firmgottesdienst mit Abt Cosmas in der Propsteikirche

Übungstermin: Dienstag, 17.06. um 18 Uhr

11. Juli 16Uhr  

Firmgottesdienst mit Abt Cosmas in der Propsteikirche

Übungstermin: Dienstag, 08.07. um 18 Uhr

12. 18.Juli.

(fast ausgebucht)

 

Segeltörn auf dem Ijsselmeer (ca. 300€)

Ein Angebot vom Dekanat für Jugendliche ab 14 Jahren.

Weiter Infos: https://dekanat-hochsauerland-ost.de/angebote-fuer-kinder-und-jugendliche/

 

12.-17. Oktober  

Entdecke Kopenhagen (ca. 300€)

Ein Angebot vom Dekanat für Jugendliche ab 14 Jahren.

Weitere Infos: https://dekanat-hochsauerland-ost.de/angebote-fuer-kinder-und-jugendliche/

 

Ansprechpartner

Pastor Sascha Heinrich

Telefon: 02992 2235
Mobil: 0172 2351937

Pastor der Kirchengemeinde St. Magnus Niedermarsberg und Ansprechpartner für die Gemeinden St. Peter und Paul Obermarsberg und St. Vitus Erlinghausen

© PR M

Pastor Karl-Heinz Böckelmann

Ansprechpartner für die Gemeinden St. Laurentius Meerhof, St. Johannes Baptist Oesdorf und St. Vitus Westheim, St. Antonius Essentho